Seit Ende 2017 produzieren wir in der Alten Backstube die Kalten Hunde unter dem Namen „Mimis Kalte Hunde“ nach der Original-Rezeptur der Kalter Hund Manufaktur Rose. Dort wurde die Traditon der Herstellung der Kalten Hunde wieder entdeckt.
Nachdem die Manufaktur Rose im Jahr 2017 die Produktion und den Versand für die Gastronomie und Privatkunden eingestellt hatte, haben wir uns entschlossen, die Herstellung weiter zu führen, um dieses tolle Produkt weiterhin unseren Café-Gästen und auch deutschlandweit anbieten zu könnnen.
Wir stellen die Kalten Hunde mit demselben hohen Qualitätsanspruch her wie unser Eis. Ob in Scheiben oder als Ganzes sind die Hunde bei uns im Café erhältlich oder als ganze Hunde auch per Bestellung unter bestellung@alte-backstube-berlin.de. Wir versenden die Kalten Hunde als Pakete, in Berlin beliefern wir gastronomische Betriebe persönlich.
Bitte bedenken Sie , dass wir ab Außentemperaturen von ca. 25° C keine Kalten Hunde verschicken können.
Ein ganzer Kalter Hund (ca. 30cm lang) kostet 21€ (inkl. MwSt.), die Vegane und die glutenfreie Variante kosten 25€.
Wir vertreiben die Kalten Hunde bewusst nicht in einem Online-Shop sondern bitten jeweils um Bestellung per Mail (bestellung@alte-backstube-berlin.de).
Wiederverkäufern senden wir auf Wunsch unsere Gastronomie-Preisliste zu und beraten Sie bei der Vermarktung dieser köstlichen Leckerei. Bei größeren Bestellungen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
NEU im Angebot:
Classic-glutenfrei und VEGANER Kalter Hund Classic!
Unsere Sorten und Preise: Angebotsliste 2023
In unserem Café sind die Kalten Hunde jederzeit in Scheiben oder als Ganzes erhältlich. Sollten Sie größere Mengen benötigen, bitten wir um Vorbestellung. Bei größeren Mengen benötigen wir zudem ein paar Tage Vorlauf, Bestellungen bis jeweils Montag 11 Uhr können in der Regel in derselben Woche verschickt oder geliefert werden.
Der Name
Je nach Region sind Kalte Hunde auch als Kalte Schnauze, Schwarzer Peter, Schwarzer Hund, Zebrahunde, Kalter Igel, Keksmauer, Wandsbeker Speck oder Kellerkuchen, Lukullus, Kalte Pracht, Kekstorte oder Kalte Torte bekannt. In Italien gibt es Variationen unter dem Namen Schokoladensalami oder Türkische Salami, in Griechenland als Mosaik bekannt. In Dänemark nennt man ihn Kekskuchen, in Norwegen Delfia-Kuchen nach einer Markenbezeichnung von Kokosfett. In Großbritannien gibt es den chocolate biscuit cake, der meist eine runde Form hat und aus zerbröckelten Tea Biscuits hergestellt wird .
Die Ursprünge der Leckerei reichen bis an den Beginn des 20 Jahrhunderts zurück. Und bereits in den 1920er Jahren gab die Firma Bahlsen ein Rezept für einen „Schokoladenkuchen aus Leibniz-Keks“ heraus. Den Ursprung des Namens Kalter Hund vermutet man in der üblichen Kastenform, die an (Gruben-) Hunde oder Hunte aus dem Bergbau erinnert, einen offenen, kastenförmigen Förderwagen.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Kalte Hund wieder äußerst populär, als es endlich wieder genug Lebensmittel und Produkte zur Herstellung gab. Für viele ist der Kalte Hund eine schöne Kindheitserinnerung, eine Tradition, die man mit den eigenen Kindern fortgesetzt hat.
(Quelle: Wikipedia)